Zum Inhalt springen

Tagungs-Detailseiten

Werteorientiert Promovieren – Werte als Kompass und Motor für die Doktorarbeit

Doktorandenseminar 2023

31.03.2023 bis 02.04.2023

Doktorandenseminar 2023

Thema: Werteorientiert Promovieren – Werte als Kompass und Motor für die Doktorarbeit

Ort: Gnadenthal

Doktoranden Tagungen Akademiker-SMD

Während der langen Jahre einer Promotion kann man sich schon mal die Sinnfrage stellen: Wozu mache ich das überhaupt? Ist es mir das wert? Von der Antwort darauf kann abhängen, ob man den begonnenen Weg weitergeht oder einen anderen einschlägt.

Aber nicht nur, wenn gute Gründe fürs Weitermachen, Durchhalten oder Zu-Ende-Bringen gefragt sind, kommt zum Tragen, was wirklich zählt. Eigene Werte – das, was wir für wichtig, sinnvoll und erfüllend halten – sind eine enorm wichtige Ressource bei der Lebensgestaltung und bei den Entscheidungen, die wir treffen. Sie sind Orientierungspunkte und Antrieb für unser Handeln, gerade auch in schwierigen Situationen. Welche Rolle spielen sie im Promotionsalltag? Und wie finde ich heraus, was meine ganz persönlichen Werte sind?

Das Seminar richtet sich an Promovierende aller Fachgebiete, sowie auch ausdrücklich an Studierende, die über den Beginn einer Promotion nachdenken. Auch die Partner von Promovierenden sind herzlich eingeladen.

Referenten

Prof. Dr. Henning Freund

ist Professor für Religionspsychologie an der Evangelischen Hochschule Tabor, Marburg, und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Marburger Instituts für Religion und Psychotherapie sowie Studienleiter des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs M. A. Religion und Psychotherapie. Zudem hat er eine eigene Praxis für Psychotherapie.

Programm

Freitag, 31. März 2023

18.00 Abendgebet der Kommunität (Angebot)
18.35 Abendessen
19.45 Begrüßung
20.15 Elf Phasen einer Promotion

Samstag, 1. April 2023

07.15 Gottesdienst der Kommunität (Angebot)
08.30 Frühstück
09.45 Werteorientiert Promovieren –
Werte als Kompass und Motor für die Doktorarbeit
Prof. Dr. Henning Freund
12.30 Mittagessen
14.15 Pause / Führung durch die Kommunität
15.15 Kaffee und Kuchen
16.00 1. Gesprächsrunde zur Vertiefung des Hauptvortrags
2. Promovieren – Soll ich oder soll ich nicht?
3. Konflikte und Krisen bewältigen
4. Glauben und Denken
5. Promoviert – und was dann?
6. Kreative Pause
7. Mit allen Sinnen – Ein Pilgerweg um Gnadenthal
18.30 Abendessen
20.00 Werte einwerben – Die Drittmittelolympiade

Sonntag, 2. April 2023

08.30 Frühstück
09.45 Gottesdienst
11.45 Zusammenfassung, Feedback, Ausblick
12.30 Mittagessen, anschl. Abreise

Organisatorisches

Tagungsort

Nehemia-Hof
Kommunität Gnadenthal
65597 Hünfelden
Fon 0 64 38. 81-300
www.kloster-gnadenthal.de/nehemia-hof

Kosten (pro Person inkl. Seminarbeitrag)

Mehrbettzimmer 139 Euro
Doppelzimmer 169 Euro
Nicht-/Geringverdiener   99 Euro

Nach der Anmeldung wird eine Anzahlung von 20 Euro auf das in der Anmeldebestätigung mitgeteilte Konto fällig. Die restlichen Tagungskosten sind nach Versand des Infobriefes im Februar zu überweisen.

Bei Abmeldung nach dem 15. März werden eine Abmeldegebühr von 20 Euro und gegebenenfalls entstehende Ausfallgebühren des Hauses berechnet.

Anmeldebestätigung, Wegbeschreibung und Teilnehmerliste werden etwa zwei Wochen vor der Tagung zugesandt.

Flyer zum Download

Flyer_Dokt_2023_Web.pdf

Flyer_Dokt_2023_Web.pdf ~569 KB

download

Anmeldung

Persönliche Daten
Weitere Angaben
Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben auf der folgenden Seite und klicken dann auf Absenden.