Tagungs-Detailseiten
Wie gestalte ich meine Promotionszeit? _Von A wie Arbeit bis Z wie Zufriedenheit
Auf dem Doktorandenseminar tauschen wir uns aus, wie wir gut durch die Promotionszeit mit ihren Höhen und Tiefen kommen. Dabei stehen dieses Jahr Arbeitszufriedenheit, persönliche Bedürfnisse, Stressmanagement und auch die Frage nach dem eigenen Selbstwert im Mittelpunkt.
Kathrin Thiel kennt diese Themen aus ihrer eigenen Promotionszeit. In Vorträgen und Gesprächsimpulsen wird sie uns Erkenntnisse aus der Psychologie näherbringen und Strategien aufzeigen, wie die Promotionszeit produktiv und erfolgreich gestaltet werden kann.
Daneben gibt es viel Raum für Gespräche und zum Vernetzen, Möglichkeiten der Reflektion und Gelegenheiten, mit anderen und mit Gott über eigene Fragen ins Gespräch zu kommen.
Das Seminar richtet sich an Promovierende aller Fachgebiete sowie ausdrücklich auch an Studierende, die über den Beginn einer Promotion nachdenken. Auch die Partner sind herzlich eingeladen.
Referentin
Prof. Dr. Kathrin Thiel
ist promovierte Psychologin und Professorin für Interaktion und Beratung in Non-Profit-Organisationen an der Internationalen Hochschule Liebenzell. Von 2018–2021 war sie als Regionalreferentin der Hochschul-SMD tätig.Programm
Freitag, 21. März 2025
18.00 | Abendgebet der Kommunität (Angebot) |
18.30 | Abendessen |
19.45 | Elf Phasen einer Promotion |
Samstag, 22. März 2025
07.15 | Gottesdienst der Kommunität (Angebot) |
08.30 | Frühstück |
09.45 | Wie gestalte ich meine Promotionszeit? – Von A wie Arbeit bis Z wie Zufriedenheit Prof. Dr. Kathrin Thiel |
12.30 | Mittagessen |
14.15 | Pause / Führung durch die Kommunität |
15.15 | Kaffee und Kuchen |
16.00 | Workshops und Gesprächsangebote 1. Vertiefung des Hauptvortrags 2. Glauben und Denken 3. Mit allen Sinnen – Ein Pilgerweg um Gnadenthal |
18.30 | Abendessen |
20.00 | Kaminabend |
Sonntag, 23. März 2025
08.30 | Frühstück |
09.45 | Gottesdienst |
11.45 | Zusammenfassung, Feedback, Ausblick |
12.30 | Mittagessen, anschl. Abreise |
Organisatorisches
Tagungsort
Nehemia-Hof
Kommunität Gnadenthal
65597 Hünfelden
Fon 0 64 38. 81-300
www.kloster-gnadenthal.de/nehemia-hof
Kosten (pro Person inkl. Seminarbeitrag)
Mehrbettzimmer mit Du/WC | 159 Euro |
Doppelzimmer mit Du/WC | 199 Euro |
Nicht-/Geringverdienende (auf Anfrage) | 99 Euro |
Nach der Anmeldung wird eine Anzahlung von 20 Euro auf das in der Anmeldebestätigung mitgeteilte Konto fällig. Die restlichen Tagungskosten sind nach Versand des Infobriefes im Februar zu überweisen.
Bei Abmeldung nach dem 1. März 2025 werden eine Abmeldegebühr von 20 Euro und gegebenenfalls entstehende Ausfallgebühren des Hauses berechnet.
Die Wegbeschreibung und Teilnehmerliste werden etwa zwei Wochen vor der Tagung zugesandt.