Tagungs-Detailseiten
Promotion – Vision _ Perspektiven suchen – finden – leben

Was sind meine Fähigkeiten, wo passe ich hin? Wie bringe ich Gottvertrauen und strategisches Planen in Einklang? Wie gehe ich mit der Vielfalt an Optionen und Freiheiten, aber auch dem Unplanbaren während der Promotion um? Wie finde ich meine Vision und welche Rolle spielt Gottes Vision für diese Welt dabei?
Das Themenfeld "persönliche Entwicklung trotz/während der Promotion" steht im Zentrum des diesjährigen Doktorandenwochenendes. Neben einem Impulsvortrag der Referentin gibt es Zeit, sich mit persönlich relevanten Fragen zu beschäftigen. Aber auch Erfahrungsaustausch und Erholung werden nicht zu kurz kommen. Ein Höhepunkt ist dabei der interaktiv gestaltete Samstagabend, der einen humorvollen Blick auf das Promovieren wirft.
Das Seminar richtet sich an Promovierende aller Fachgebiete, sowie auch ausdrücklich an Studierende, die über den Beginn einer Promotion nachdenken. Auch die Partner von Promovierenden sind herzlich eingeladen.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf ein spannendes Seminar:
Dr. Christine Kubitza (Chemie, Philosophie)
Natalie Laub (VWL)
Martin Münster (Fahrzeugtechnik)
Johanna Quiring (Erziehungswissenschaften)
Cristina Sasse (Geschichte)
Joachim Sternhuber (Wirtschaftsinformatik)
Markus Thieroff (Kommunikationswissenschaft)
Pfarrer Thomas Drumm (Leiter der Akademiker-SMD)
Bericht vom Seminar
Beim diesjährigen Doktorandenseminar kamen 25 Doktorandinnen und Doktoranden zusammen und trafen sich im schönen Gnadenthal. Gnadenthal mit seiner Kommunität ist der perfekte Ort, um vom Alltag Abstand zu nehmen, zur Ruhe zu kommen und sich neu auf Gott auszurichten. Das gesamte Wochenende stand unter dem Motto Promotion – Vision. Perspektiven suchen – finden – leben.
Am ersten Abend ging es nach dem Abendessen mit einer Einführung in die elf Phasen der Promotion los. Ich fand es interessant zu sehen, dass es ganz normal ist, dass eine Promotion auch ihre Krisen mit sich bringt. Am nächsten Tag schauten wir gemeinsam mit Dr. Andrea Schwalb an, woher wir kommen, wer wir sind und was uns geprägt hat, wo wir gerade stehen und wo wir hinwollen. Als Vertiefung dazu wurden am Nachmittag verschiedene Workshops angeboten. Meine Wahl fiel auf den Pilgerweg rund um Gnadenthal bei schönstem Sonnenschein und blauen Himmel. Zwischendurch gab es ermutigende Inputs, die zum Nachdenken anregten.
Insgesamt war es ein gelungenes Wochenende. Und auch wenn ich noch ganz am Anfang meiner Promotionszeit stehe, konnte ich auf jeden Fall etwas mitnehmen: Auch in meiner Promotionszeit darf ich auf Gott vertrauen, dass er mit mir ist und mir hilft.
Johanna Gleichauf, Nürnberg