Tagungs-Detailseiten
Ich weiß, dass ich nichts weiß – Als Doktorand auf dem Weg zur Erkenntnis

Was können wir eigentlich wissen und mit welcher Sicherheit? Wie gelangen wir überhaupt zu Wissen und Erkenntnis? Und setzt die Rede von der Erkenntnis nicht die Annahme einer allgemeingültigen Wahrheit voraus? Was heißt Wahrheit in der Postmoderne, bei existenziellen Fragen und alternativen Fakten? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns an diesem Wochenende hörend, diskutierend und feiernd auseinandersetzen. Dabei werden auch Erfahrungsaustausch und Erholung nicht zu kurz kommen und am Samstagabend steht der humorvolle Blick auf das Promovieren im Mittelpunkt. Das Seminar richtet sich an Promovierende aller Fachgebiete, sowie auch ausdrücklich an Studenten, die über den Beginn einer Promotion nachdenken. Auch die Partner von Promovierenden sind herzlich eingeladen.
Referentin

Prof. Dr. Dr. Mariéle Wulf
ist Assoc. Professorin für Moraltheologie und christliche Ethik an der Fakultät für katholische Theologie der Universität Tilburg, Niederlande.
Derzeit forscht sie in Rom am Zentrum für Kinderschutz der Pontificia Università Gregoriana zu Seelsorge und Trauma sowie am Centro internationale della ricerca fenomenologica, Pontificia Università Lateranense, zu Phänomenologie.
Programm
Freitag, 3. April 2020
18.00 | Abendgebet der Kommunität (Angebot) |
18.35 | Abendessen |
19.45 | Elf Phasen einer Promotion |
Samstag, 4. April 2020
07.15 | Gottesdienst der Kommunität (Angebot) |
08.30 | Frühstück |
09.45 | Als Doktorand auf dem Weg zur Erkenntnis Prof. Dr. Dr. Mariéle Wulf |
12.30 | Mittagessen |
14.15 | Pause / Führung durch die Kommunität |
15.15 | Kaffee und Kuchen |
16.00 | Workshops und Gesprächsangebote 1. Promovieren – Soll ich oder soll ich nicht? 2. Promotionsalltag und Glaube 3. Promoviert – und was dann? 4. Konflikte und Krisen bewältigen 5. Wahrheit und Glaubwürdigkeit 6. Mit allen Sinnen – Ein Pilgerweg um Gnadenthal |
18.30 | Abendessen |
19.45 | Denken, glauben, (er)leben Talkrunde am Kamin |
Sonntag, 5. April 2020
08.30 | Frühstück |
09.45 | Gottesdienst |
11.45 | Zusammenfassung, Feedback, Ausblick |
12.30 | Mittagessen, anschl. Abreise |
Organisatorisches
Tagungsort
Nehemia-Hof
Kommunität Gnadenthal
65597 Hünfelden
Fon 0 64 38. 81-300
www.jesus-bruderschaft.de/gast/nehemia-hof
Kosten (pro Person inkl. Seminarbeitrag)
Mehrbettzimmer | 125 Euro |
Doppelzimmer | 149 Euro |
Nicht-/Geringverdiener | 99 Euro |
Die Anmeldung wird gültig durch Überweisung von 20 Euro auf das in der Anmeldebestätigung
mitgeteilte Konto. Die restlichen Tagungskosten werden nach Versand des Infobriefes im Februar
fällig.
Bei Abmeldung nach dem 1. März 2020 werden eine Abmeldegebühr von 20 Euro und gegebenenfalls
entstehende Ausfallgebühren des Hauses berechnet.
Anmeldebestätigung, Wegbeschreibung und Teilnehmerliste werden etwa zwei Wochen vor der Tagung zugesandt.