Tagungs-Detailseiten
Inwieweit gehöre ich mir selbst? – Über Grenzen der Autonomie im christlichen Menschenbild und im Verfassungsrecht

Verschiebt sich das Koordinatensystem zu Lasten der Freiheit? Andererseits hat das Bundesverfassungsgericht kürzlich die Grenzen autonomer Selbstbestimmung sehr weit gefasst und postuliert, dass es als Ausdruck persönlicher Autonomie auch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben gebe, welches das Recht auf Selbsttötung unter Assistenz Dritter einschließe.
Vor diesem Hintergrund wollen wir nach den Grenzen unserer Autonomie fragen. Natürlich geht es dabei nicht allein um Rechtsfragen, sondern ebenso um unseren Glauben: Ergeben sich Grenzen unserer Autonomie aus dem christlichen Menschenbild, aus der Bindung von Christen an Gott und sein Wort?