Tagungs-Detailseiten
Jungs sind anders – Jungenpädagogik

Wie lässt sich das mit dem allgemeinen Bestreben vereinbaren, gleichberechtigte Bildungschancen für alle zu gewährleisten? Und wie kann eine geschlechtergerechte Erziehung vom Kindergarten bis zum Schulabschluss gelingen?
Auf der Tagung versuchen wir, die Beobachtungen zu verstehen, und wollen Lösungen für den Erziehungs- und Bildungsalltag finden. Dabei begleiten uns die Fragen, welche Bedeutung biologischen Fakten zukommen, welche Rolle die Erziehung spielt, und wie wir als Christen unser Welt- und Menschenverständnis einbringen können.
Referenten

Wolfgang Scheffler
verheiratet, Prediger und Studienleiter von ITESPS+e (International Teacher Education for Primary Schools + Erzieherinnenausbildung), forscht seit einigen Jahren im Bereich geschlechtergerechte Bildung.
Dr. Eckhard Piegsa
verheiratet, Neuropädiater, befasst sich alltäglich mit Entwicklungsfragen bei Kindern und Jugendlichen.Programm
Freitag, 16. September 2022
ab 17.00 | Anreise |
18.00 | Abendessen |
19.45 | Tagungsbeginn Typisch? – Körperliche und geistige Entwicklung von Jungen und Mädchen Dr. Eckhard Piegsa |
21.15 | Abendsegen |
Samstag, 17. September 2022
8.00 | Frühstück |
9.00 | Geistlicher Impuls |
9.30 | Geschlechtergerechte Bildung + Jungs auf der Suche nach Identität + Alltagspraktische Überlegungen zum Bildungssystem Wolfgang Scheffler dazwischen Kaffeepause |
12.30 | Mittagessen |
15.00 | Kaffeetrinken |
16.00 | Geschlechtergerechte Erziehung zwischen Anspruch und Alltag Arbeitsgruppen |
18.00 | Abendessen |
19.45 | Jungs sind anders – auch in anderen Kulturen |
21.15 | Abendsegen |
Sonntag, 18. September 2022
8.00 | Frühstück |
9.30 | Gottesdienst |
11.00 | Tagungsschluss und Ausblick |
12.30 | Mittagessen |
Organisatorisches
Tagungsort
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar
Fon 0 56 71. 88 10
tagungsstaette.hofgeismar@ekkw.de
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Kosten (für Unterkunft, VP, Tagungskosten)
Doppelzimmer | 229 Euro |
Einzelzimmer | 239 Euro |
Studenten | 80 Euro |
Referendare können einen Nachlass von 20% auf den Vollpreis erfragen.
Bei Abmeldung werden Stornkosten gemäß unserer AGB ggf. zzgl. Stornokosten des Hauses fällig.
Akkreditierung
Die Tagung wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie als 2,5-tägiges Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot akkreditiert.
Anmeldung
online gleich weiter unten
Eine Teilnehmerliste und weitere Informationen erhalten Sie kurz vor Tagungsbeginn.