Tagungs-Detailseiten
Balance finden – Kraft schöpfen im pädagogischen Alltag

Über kurz oder lang folgt auf den hoch motivierten Berufseinstieg die Ernüchterung im Alltag. Wir reiben uns an Strukturen, ermüden an den sich wiederholenden Herausforderungen und Konflikten mit Kollegen, Eltern oder Kindern. Nicht selten folgt auf ein BurnOn das BurnOut.
Wie können wir lernen, in eine stabile Balance zu kommen? Worauf dürfen wir achten, damit unsere Arbeitszeit Teil unserer Gesundheit bleibt? Wir laden zu einem Wochenende ein, an dem wir gemeinsam lernen und austauschen, wie wir trotz der Herausforderungen auf lange Sicht ausgeglichen werden und bleiben können. Keiner muss sich beweisen, sondern wir wollen uns ehrlich miteinander über Grenzerfahrungen austauschen und in Gespräch und Stille dahin kommen, auch praktisch die Balance zwischen An- und Entspannung zu halten.
Referenten

Dr. med. Heike Gerhardt
Fachärztin Psychiatrie, Psychotherapie, Praxis für Psychotherapie, Supervision und Balintgruppenleitung. Fortbildungen zu Lehrergesundheit und Balintgruppenangebot für Lehrer.Programm
Freitag, 19. September 2025
ab 17.00 Uhr | Anreise |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | 1. Schritt auf dem Seil: Was uns motiviert. |
Samstag, 20. September 2025
8.00 Uhr | Frühstück |
9.15 Uhr | Geistlicher Impuls |
9.30 Uhr | 2.+3. Seilschritt: Was uns aus dem Gleichgewicht bringt und wie wir wieder Haltung erlangen. (mit Kaffeepause) |
12.00 Uhr | Mittagsgebet, anschließend Mittagessen |
14.00 Uhr | Kaffee |
16.00 Uhr? | Balancieren lernen: Angebote, die in die Ruhe leiten |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | Erfahrungsaustausch Abschluss: Taizé-Andacht |
Sonntag, 21. September 2025
8.00 Uhr | Frühstück |
9.30 Uhr | Gottesdienst |
11.00 Uhr | Tagungsschluss und Ausblick |
12.30 Uhr | Mittagessen und Abreise |
Kinder sind willkommen, es wird jedoch keine Betreuung organisiert.
Organisatorisches
Tagungsort
Bildungshaus St. Ursula
Trommsdorffstraße 29
99084 Erfurt
Kosten (für Unterkunft, VP, Tagungskosten)
Doppelzimmer | 299 Euro |
Einzelzimmer | 349 Euro |
Studierende | 99 Euro |
Tagesgast Samstag (ohne Ü/F) | 110 Euro |
Referendare können einen Nachlass von 20% auf den Vollpreis erfragen (nur im Doppelzimmer)
Bei Abmeldung werden Stornokosten gemäß unserer AGB ggf. zzgl. Stornokosten des Hauses fällig.
Eine Teilnehmerliste und weitere Informationen erhalten Sie kurz vor Tagungsbeginn.