Tagungs-Detailseiten
Wenn Angst krank macht – Angststörungen erkennen und begleiten
Welche Rolle spielt dabei „Social Media“? Und wodurch bekommen Menschen Halt, Zuversicht und Hoffnung? Wie sieht eine adäquate Therapie aus? Wie können wir durch Pharmazie und Begleitung unterstützen? Zu diesen Fragen soll es auf der Fachtagung kompetente Beiträge und regen Austausch geben. Und am Samstagabend gibt es einen besonderen Ohrenschmaus.
Pharmazeuten, Pharmazie-Studierende und andere am Thema Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine frühzeitige Anmeldung ist hilfreich für die Planungen.
Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam: Ricarda Geißer, Annette Groteloh, Markus Kaal, Jens Kreisel, Petra Mußler, Heidrun Schmidt
Referenten
Pfr. Volker Roggenkamp
Jg. 1970, Generalsekretär der SMDDr. med. Martin Grabe
Jg. 1959, Psychiater und Psychotherapeut, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Klinik Hohe Mark in Oberursel.Prof. Dr. Christoph Raedel
Jg. 1971, Professor für Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen und leitet das dortige Ethikinstitut.Bettina Alms
Jg. 1964, Musikerin als Blockflötistin, Violinistin, Sängerin und Musikpädagogin.Programm
Freitag, 14. März 2025
18.30 | Abendessen |
20.00 | Generation Angst? _soziologische und theologische Perspektiven auf das gesellschaftliche Phänomen der Angst |
Samstag, 15. März 2025
08.00 | Morgenlob |
08.30 | Frühstück |
10.00 | Angst_aus psychiatrischer und psychotherapeutischer Sicht Dr. Martin Grabe |
12.15 | Mittagessen |
ab 14.00 | Stehkaffee |
15.00 | Angstbestimmter Glaube und gesunder Glaube _Ein neuer Verstehenszugang aus schematherapeutischer Sicht Dr. Martin Grabe |
18.00 | Abendessen |
19.30 | In die Weite führen _ein musikalischer Spaziergang Bettina Alms |
Sonntag, 16. März 2025
08.00 | Morgenlob |
08.30 | Frühstück |
10.00 | Wege aus der Angst _zur Hoffnung anstiften (Gottesdienst) Pfr. Volker Roggenkamp |
12.00 | Mittagessen, anschließend Abreise |
Organisatorisches
Tagungsort
Begegnungszentrum Haus Sonneck
Hebronberg
35041 Marburg-Wehrda
www.begegnungszentrum-sonneck.de
Komplettpreis pro Person
(Preise in Klammern gelten ab 12.1.2025)
Berufstätige (Standardzimmer) | 199 (209) Euro |
Praktikanten, Minijob | 175 (185) Euro |
Nichtverdiener | 159 Euro |
Studierende unter 26 Jahre (im Jugendheim) | 99 Euro |
Kinder 3-15 Jahre | auf Anfrage |
Kinder 0-2 Jahre | 13 Euro |
Einzelzimmerzuschlag | einmalig 20 Euro |
Komfortzimmerzuschlag* | einmalig 27 Euro |
*mit Du/WC, Achtung: Die Komfortzimmer sind etwa 5 Minuten Fußweg entfernt.
Alle Preise sind incl. Bettwäsche und Handtücher.
Für Tagesgäste erfolgt individuelle Berechnung.
Samstag (o. Frühstück) | 80 Euro |
Studierende (o. Frühstück) | 40 Euro |
Tagungskosten müssen vorab nach Rechnungserhalt überwiesen werden. Bei Abmeldung nach dem 31.1.2025 fallen Stornokosten in Höhe von 50 Euro an. Bei Nichtanreise ohne Abmeldung oder Abmeldung ab 7 Tage vor Tagungsbeginn erheben wir 75% des Tagungsbeitrages, mindestens aber 50 Euro.
Kinderbetreuung
Eine Kinderbetreuung kann leider nicht angeboten werden.
Information
Die Tagung wird bei der Landesapothekerkammer Hessen zur Gewährung von Fortbildungspunkten akkreditiert.
Anmeldung
Online gleich weiter unten
oder per Briefpost oder Fax (mit Anmelde-Coupon)
Weitere Informationen und die Teilnehmerliste erhalten Sie rechtzeitig vor der Tagung.