Zum Inhalt springen

Tagungs-Detailseiten

In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? _Digitalisierung und Ethik

Fachtagung Wirtschaft und Gesellschaft

17.11.2023 bis 19.11.2023

Fachtagung Wirtschaft und Gesellschaft

Thema: In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? – Digitalisierung und Ethik

Ort: Hofgeismar

Fachtagungen Wirtschaft & Gesellschaft Tagungen Akademiker-SMD

Die Digitalisierung durchdringt immer stärker und schneller alle Lebensbereiche. Sie ist ein äußerst wirksames Hilfs- und auch ein Machtmittel. Menschen profitieren von den neuen Effizienz- und Leistungsgewinnen, leiden aber auch unter neuer Ausgrenzung, unmenschlichen Abläufen und Prozessen, zunehmend lückenloser Überwachung, entgrenzter, verantwortungsloser Kommunikation sowie der rasanten Umgestaltung wichtiger Lebensfelder (Disruption).

Wie und in welcher Geschwindigkeit Digitalisierung etwa die Demokratie verändert, beginnen wir erst zu begreifen. Führt der digitale Wandel zu einer Entfremdung unseres Zusammenlebens? Wie wollen wir in einer digitalen Welt leben? Welche Antworten finden wir als Christen? Darauf will diese Tagung mit Referaten und Workshops, mit Impulsen und Gesprächsmöglichkeiten eingehen.

Referenten

Dr. Ralph Charbonnier

Maschinenbauingenieur und theologischer Vizepräsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, Promotion zum Thema Technik und Theologie.

PD Dr. Eckhard Burkatzki

Soziologe, Internationales Hochschulinstitut (IHI) Zittau. Forschungsschwerpunkte Soziologie von Korruption und Wirtschaftskriminalität, Wirtschaftsethik(en) des Postkapitalismus.

Thomas Drumm

Pfarrer, Leiter der Akademiker-SMD, Marburg, ausgebildet zum geistlichen Begleiter.

Programm

Freitag, 17. November

18:00 Abendessen
19:30 Digitalisierung erfahren – Was macht das mit mir?
  Anschließend Abendsegen und gemütliches Beisammensein

Samstag, 18. November

07:30 Morgengebet
09:00 In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? – Gesellschaft und Digitalisierung
Dr. Ralph Charbonnier
  Kaffeepause
  Wie können wir in einer digitalisierten Gesellschaft leben? – Christliches Menschenbild und Digitalisierung
Thomas Drumm und PD Dr. Eckhard Burkatzki
15:30 Workshops :
+ Eigene Erfahrungen zu Digitalisierung im privaten und öffentlichen Leben
+ Ethische Herausforderungen im digitalen Finanzwesen
+ Cyber Crime und die Fragilität digitaler Vernetzung
+ „Alexa, wen soll ich wählen“ – Demokratie und Meinungsbildung im Zeitalter von KI und Digitalisierung
+ Mobilität
19:30 Buntes und Heiteres 4.0

Sonntag, 19. November

07:30 Morgengebet
09:30 Zusammentragen der Workshop-Ergebnisse
Tagungsresümee
10:30 Gottesdienst
Predigt: Pfarrer Michael Holze
12:00 Mittagessen

Organisatorisches

Tagungsort

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar
Fon 0 56 71. 88 10
www.akademie-hofgeismar.de/akademie/anfahrt.php

Komplettpreis pro Person

Doppelzimmer 219 Euro
Einzelzimmer 229 Euro
Studierende 99 Euro

Bei Anmeldung nach dem 5. November wird ein Zuschlag von 15 Euro erhoben.
Bei Abmeldung werden Stornokosten gemäß unserer AGB ggf. zzgl. Stornokosten des Hauses fällig.

Um Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen bitten wir um Spenden auf das SMD Konto
IBAN DE 58 5206 0410 0000 0081 76 mit dem Vermerk „Spende 89544 Studitarif“.

Anmeldung

Online gleich weiter unten.
Anmeldebestätigung, Teilnehmerliste und Wegbeschreibung erhalten Sie kurz vor Tagungsbeginn.

Tagungsflyer zum Download

Flyer_FT_WuG_2023_Web.pdf

Flyer_FT_WuG_2023_Web.pdf ~688 KB

download

Anmeldung

Persönliche Daten
Weitere Angaben
Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben auf der folgenden Seite und klicken dann auf Absenden.