
Freizeiten
Sommerfreizeit für Jungakademiker und Berufseinsteiger in Moscia 2025
Thema: Kurs halten in stürmischen Zeiten – Ermutigung aus dem 2. Timotheusbrief
Ort: Casa Moscia, Schweiz
Jung, in Leitungsverantwortung, manchmal überfordert, gesundheitlich angeschlagen, von Selbstzweifeln geplagt … und trotzdem ganz nah an Gott – das ist Timotheus. Der zweite Brief seines Mentors Paulus wird uns zu denken geben, uns herausfordern und ermutigen: Christsein in stürmischen Zeiten damals wie heute. Darüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen.
Sommerfreizeit für Familien Weißbriach 2025
Thema: Faszination Berge – Gottes Nähe erleben _Familienurlaub auf dem Bauernhof
Ort: Jörgelhof/Weißbriach, Österreich
Berge faszinieren, versetzen ins Staunen. Hier kommen Menschen in Kontakt mit Gott. Die Bibel erzählt an vielen Stellen von Bergen als Orte besonderer Gotteserfahrungen. In der Bergwelt der Kärntener Alpen lassen wir biblische Gipfelerlebnisse zu uns sprechen und tauschen uns darüber aus, wie Gott sich den Menschen zuwendet und in dieser Welt handelt.
Studienreise im Baltikum 2025
"Kultur und Natur im Baltikum" – Studien- und Wanderreise
Leitung: Peter Kudella & Ute Dumke; Andreas & Susanne Zettler
Auf dieser Studien- und Wanderreise erkunden wir geschichtsträchtige Städte wie Vilnius, das „Jerusalem des Nordens“, Kaunas, die Ostsee-Metropole Riga, die alte Universitätsstadt Tartu und das malerische Tallinn. Ritterorden, Hanse, katholisches Polen und die Zentren des osteuropäischen Judentums haben hier die Kultur ebenso geprägt wie die deutsche und russische Okkupation oder das wieder erwachte nationale Selbstbewusstsein.
Sommerfreizeit Norwegen 2025
Them: Näher. Tiefer. Weiter. _Besinnungsfreizeit in den Wäldern des Nordens
Ort: Lia Gård, Koppang (Norwegen)
Lia Gård ist ein Ort des Rückzugs und der Begegnung, wo wir den eigenen und Gottes Herzschlag wieder spüren können. Das architektonisch inspirierende Einkehrzentrum inmitten wunderschöner Natur mit Blick auf einen Gebirgssee sowie die zahlreichen Kapellen in der Umgebung laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen, einander zu begegnen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Silvesterfreizeit für Familien und Jedermann 2025
Thema: Kernsätze der Reformation – Impulse von Martin Luther für heute
Ort: Eisenach
Geschichte und Biografie Martin Luthers sind an kaum einem anderen Ort in Deutschland so eng miteinander verwoben wie in Eisenach. Hier verbrachte Luther Teile seiner Schulzeit. Hier übersetzte er später – unter dem Decknamen Junker Jörg auf der Wartburg – das Neue Testament in die deutsche Sprache. Genau an diesem Ort begeben wir uns auf Spurensuche nach dem, was die Reformation ausgemacht hat.
Silvesterfreizeit für Absolventen und Berufseinsteiger 2025
Thema: Verwurzelt. Herausgefordert. Berufen. – Lebendige Hoffnung im ersten Petrusbrief
Ort: Bad Blankenburg
Bist du in der finalen Phase deines Studiums oder neu im Beruf? Dann hast du eine Ahnung davon, wie viele Eindrücke auf dich einstürzen: Neue Menschen, mehr oder minder herausfordernde Aufgaben, weniger Zeitbudget, neuer Ort, fremde Gemeinde, weg vom gewohnten Freundes- und Familienkreis. Und vor allem: kaum Zeit und Muße, um über all das nachzudenken.
Silvesterfreizeit zur Besinnung für Alle 2025
Thema: Wege in die Mitte, Wege in die Weite – Silvester zum Innehalten und Aufbrechen
Ort: Kloster Frenswegen, Nordhorn
Im Leben und im Glauben gehen wir oft auf verschlungenen Pfaden, mal vor, mal zurück, mal ängstlich, mal wagemutig, mal aufbrechend, mal ankommend. Doch wir dürfen gewiss sein: Unser Gott ist ein Gott, der mitgeht, uns nachgeht, auf uns zukommt – und der uns auffordert, ihm zu folgen. Diesem Unterwegssein wollen wir nachspüren und uns neu in die Begegnung mit Christus führen lassen.
Die Medien überschütten uns mit Schreckensnachrichten: Kriege, Naturkatastrophen, der Klimawandel und die Politik der Supermächte machen Angst vor der Zukunft. Das aber ist nicht die einzig mögliche Sicht auf die Wirklichkeit. Die Bibel hat einen eigenen Blick auf unser Leben und auf diese Welt, der von Zuversicht geprägt ist. Wir beschäftigen uns mit Texten, die Hoffnung geben, ohne die drängenden Probleme auszublenden. So wollen wir in das neue Jahr starten.
Silvesterfreizeit für Jungakademiker 2025
Thema: Briefe von ganz oben – Gottes Botschaften in herausfordernden Zeiten
Ort: Thomashof/Karlsruhe
Druck von außen, Irritationen über wahren oder falschen Glauben und die richtige Lebenspraxis nach innen. Herausfordernde Situationen kennen Christen von Anfang an. In der Offenbarung des Johannes lässt Gott an sieben Gemeinden Briefe schreiben, die in diese Situation hineinsprechen. Wir werden uns diese Briefe anschauen und danach fragen, welche Botschaften sie an uns heute haben.
Winterfreizeit in Schweden für junge Akademiker 2026
Thema: Zwischen Zweifel und Vertrauen
Ort: Camp Holsby/Schweden
Gutes für Körper, Seele und Geist: Sich mit weltanschaulichen und existentiellen Fragen auseinandersetzen und Outdoor-Action im winterlichen Schweden. Beides hat seinen Raum.
Generation Plus Frühjahrstagung 2026
Thema: Hoffnung für die Zukunft von Kirche und Gemeinden (Arbeitstitel)
Ort: Bad Teinach – Zavelstein
Weitere Infos folgen.