Zum Inhalt springen

Tagungs-Detailseiten

Das Reich Gottes – Hoffnungen – Missverständnisse – Biblische Einsichten

Frühjahrstagung Baden-Württemberg 2025

04.04.2025 bis 06.04.2025

Frühjahrstagung Baden-Württemberg 2025

Thema: Das Reich Gottes: Hoffnungen – Missverständnisse – biblische Einsichten

Ort: Karlsruhe

 

Frühjahr Tagungen Württemberg Württemberg & Konstanz Baden-Württemberg Akademiker-SMD

Wussten Sie, dass die Botschaft vom „Reich Gottes“ mehr als 100-mal im Neuen Testament vorkommt, am häufigsten in den Reden Jesu? – In der Bergpredigt lehrt Jesus seine Zuhörerschaft, um dieses Reich zu bitten; was die Christenheit im Vaterunser-Gebet seit Jahrhunderten tut.

In den Belangen des Lebens gebührt ihm die oberste Priorität (Mt 6,33). Das musste bereits bei den Jüngern Jesu Fragen aufwerfen, erwarteten sie doch die Königsherrschaft Gottes durch seinen Messias auf Erden. Wie können Christen heute diese zentrale Botschaft verstehen, deren Deutungen durch die Geschichte der Christenheit eine ungeheure Spannweite aufweisen?
Überlassen wir diese Fragen den Bibelwissenschaftlern in den Seminaren? Oder kann die Auseinandersetzung mit den biblischen und theologiegeschichtlichen Verständnissen des Reiches Gottes unsere eigene Hoffnung beflügeln und den Fokus unseres Glaubens ausrichten? Wir freuen uns, mit Prof. Dr. Gäckle auf „Entdeckungsreise“ zu gehen und mit Dr. Hägele den Gottesdienst zu feiern und laden Sie dazu ein.

Referenten

Prof. Dr. Volker Gäckle

war Studienleiter am Albrecht Bengel-Haus in Tübingen und Direktor des theolog. Seminars der Liebenzeller Mission. Seit 2011 ist er Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell und Professor für Neues Testament. Zahlreiche Publikationen, auch speziell zum vorliegenden Thema (2018).

Dr. Clemens Hägele

war wiss. Hilfskraft an der Uni Dortmund bei Prof. Dr. Riesner, Studienleiter am Albrecht Bengel-Haus und von 2016 an dessen Rektor. Seit 2023 ist er Gemeindepfarrer in Öschingen.

Programm

Freitag, 04. April 2025

17.00 Anreise
18.00 Abendessen
19.00 Begrüßung, Vorstellung
19.30 DAS REICH GOTTES 1–3 Die Hoffnungen der Moderne und die Botschaft Jesu – Ein Vergleich

Samstag, 05. April 2025

08.00 Einstimmung in den Tag
08.30 Frühstück
09.45 Die Botschaft Jesu in der Verkündigung der Apostel – Zur Wandlung eines Begriffes
12.00 Mittagessen
14.30 Kaffeetrinken
15.30 Hoffnung in Kirche und Gemeinde – Die Fokussierung entscheidet
18.00 Abendessen
19.30 „Alles gut?!“ Persönliche Erfahrungen und Gedanken

Sonntag, 06. April 2025

08.00 Einstimmung in den Tag
08.30 Frühstück
10.00 Gottesdienst mit Abendmahl
11.30 Abschlussrunde
12.00 Mittagessen
13.00 Ende der Tagung

Kinderbetreuung können wir leider nicht anbieten.

Organisatorisches

Tagungsort

Tagungsstätte Thomashof
Stupfericher Weg 1
76227 Karlsruhe
Fon 07 21.9 47 63 0
info(at)thomashof.com
www.thomashof.com

Wegbeschreibung

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Karlsruhe-Hauptbahnhof, weiter mit Stadtbahn Linie 1 nach Karlsruhe-Durlach, dann mit Bus Linie 23 in Richtung Karlsruhe-Stupferich zum Thomashof.
Mit dem PKW über die A5 bis BAB-Ausfahrt Karlsruhe-Durlach über Durlach oder über die A8 bis BAB-Ausfahrt Karlsbad in Richtung Stupferich.

Kosten (Unterkunft, VP)

EZ Du/WC 210 Euro
EZ Etagendusche 170 Euro
DZ Du/WC 190 Euro
DZ Etagendusche 153 Euro
Tagesgäste pro Tag, zzgl. Mahlzeiten   12 Euro
Ermäßigungen für Kinder 0-2 Jahre     100%
Ermäßigungen für Kinder 3-14 Jahre   20 Euro
Tagungsbeitrag   40 Euro
Tagunsbeitrag ermäßigt
(Azubis, Studis, Arbeitslose)
  25 Euro

Auch bei verkürzter Teilnahme und bei Abmeldung nach dem 26. März ist der Tagungsbeitrag in voller Höhe und ggf. Stornokosten des Hauses zu entrichten.

Alle Kosten sind zu Beginn der Tagung bar zu bezahlen.

Anmeldung bis 26. März

online gleich weiter unten

oder mit Anmelde-Coupon an
Dr. Inge Gesk
Böcklerstraße 6
76275 Ettlingen
akad.baden-wuerttemberg_fruehjahr(at)smd.org

Es wird eine Anmeldebestätigung verschickt.

Flyer zum Download

Flyer_RT_BW_2025_Frühjahr.pdf

Flyer_RT_BW_2025_Frühjahr.pdf ~478 KB

download

Anmeldung

Persönliche Daten
Weitere Angaben
captcha
Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben auf der folgenden Seite und klicken dann auf Absenden.