Hochschul-SMD

Für uns ist der Glaube an Jesus Christus
- intellektuell überzeugend
- relevant für das eigene Leben
- und einzigartig schön
Deshalb wollen wir anderen davon erzählen.
Was sind Aktionstage?
Aktionstage sind drei bis fünf Tage, an denen eine SMD-Gruppe, oft gemeinsam mit anderen christlichen Hochschulgruppen, Veranstaltungen im Bereich von Glauben und Wissenschaft am Campus organisiert – zum Beispiel Vorträge, Podiumsdiskussionen, Lunch&Talks. Die Referentinnen und Referenten dieser Veranstaltungen sind meist Personen, deren Herzen sowohl für die Wissenschaft wie auch für den christlichen Glauben schlägt. Denn gerade über das Zusammenspiel und die Vereinbarkeit von Glaube und Wissenschaft wollen wir bei Aktionstagen ins Gespräch kommen.
Gerahmt werden die Aktionstage von vielen kreativen Einladeaktionen (Umfragen, Kaffee-Geschenke, Punkte-Partys, Kreativangebote und Sport- und Musikaktionen), die mitten auf dem Campus aufgebaut sind. So wollen wir Studierenden mit einem kostenlosen Kaffee oder mit Snacks den Tag verschönern und gleichzeitig ein lockeres und unverbindliches Gesprächsangebot schaffen. So reden wir über Glaube und Wissenschaft, über Gott und die Welt – und manchmal wird es dabei auch persönlich und tief.
Warum dies alles mitten auf dem Campus?
Unsere Gesellschaft braucht Gesprächsräume.
Unis und Hochschulen sind nicht nur Orte der Wissensvermittlung. Zugleich sind sie Lebensräume, die mit vielfältigen Angeboten für Studierende weit über den Auftrag der wissenschaftlichen Forschung und Lehre hinausgehen. Schon immer waren Universitäten Orte des freien und offenen Meinungsaustausches. Dieser gelingt besonders dann, wenn auch pluralistische weltanschauliche Positionen in die Diskussion eingebracht werden. Die durch Art. 5 Abs. 3 GG garantierte Wissenschaftsfreiheit gilt darum z.B. auch für Vortragsveranstaltungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Glaube.
Christliche Hochschulgruppen, die – wie die SMD – die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland achten, wollen mit ihren Angeboten einen wichtigen Beitrag zum sozialen Miteinander und wissenschaftlichen Diskurs an den Hochschulen leisten.
Das Studium als besondere Zeit für Charakter-, Meinungs- und Glaubensbildung:
Das Studium und allgemein das Streben nach Wahrheit und Schönheit ist ein Gebiet, auf dem wir das ganze Leben lang Kinder bleiben dürfen.
- Albert Einstein
In der Zeit des Studiums fühlt man sich doch endlich so richtig erwachsen und gerade nicht mehr wie ein Kind, oder? Und zugleich ist man durchaus nicht mehr als Kind, aber vielleicht ganz im Sinne von Albert Einstein, wie ein Kind auf einer Entdeckungsreise. Und die Vielfalt der Angebote, Meinungen und Veranstaltungen im universitären Kontext helfen dabei, immer wieder Neues zu entdecken. Manches Neue behält man, macht es sich zu eigen, anderes wird verworfen. Aktionstage sollen diese Besonderheit des Studiums als Entdeckungsreise mitgestalten, indem miteinander insbesondere der christliche Glaube und dessen Bedeutung entdeckt werden können.
Religionsfreiheit als zentrale Freiheit im deutschen Grundgesetz:
Religiöse Menschen studieren, lehren und forschen an Universitäten und Hochschulen bundesweit. Ihre Religiosität und ihre Glaubenspraxis sind Bestandteil ihres persönlichen Alltags an den Hochschulen. Religiöse Hochschulgruppen sind daher das Resultat des Engagements junger, gebildeter Menschen in einem offenen akademischen Umfeld. Ziel ist es, dass die Hochschul-SMD als solche einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt an Universitäten und Hochschulen und für die Gesamtgesellschaft leistet. Religion ist damit ein wesentlicher Bestandteil von Diversität.
Wie sieht das konkret aus?
Mit Aktionstagen wollen wir einen konstruktiven, respektvollen und fairen Austausch zu Fragen von Glaube und Wissenschaft aber auch zu Lebensfragen anbieten. Dabei ist uns wichtig, dass ...
... Begegnungen auf Augenhöhe stattfinden.
... voneinander gehört und gelernt wird.
... Pluralität gefördert werden kann.
Gespräche können sowohl an den Ständen, durch Umfragen und Flyer entstehen, wie auch durch die Impulse, die in den Veranstaltungen gegeben werden und anschließend besprochen und diskutiert werden können.
Klingt gut, aber ich benötige mehr Informationen.
Wenn du gern mehr über die SMD oder Aktionstage erfahren möchtest, kommen wir gerne mit dir ins Gespräch! Kontaktiere am besten das für deine Region zuständige Mitglied im SMD-Team (Hochschul-SMD: SMD - Christen in Schule, Hochschule und Beruf).