Zum Inhalt springen

Sommerfreizeiten

Campus Mission Week in Ghana - März 2023

Campus Mission Week - Was ist das?

Unsere Schwesterbewegung GHAFES hat vor, im März 2023 Hochschultage durchzuführen, um kritische Fragen an den Glauben zuzulassen und gut begründete Antworten zu liefern. Dafür gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen quer über den ganzen Campus verteilt (Lunchbars, Hörsaalvorträge, Gottesdienste, Door-to-Door-Evangelism, Grill a Christian, Morning Broadcast uvm.). Als SMD sind wir eingeladen, diese "Campus Mission Week" zu unterstützen.

Das erwartet dich:

Wir helfen mit bei Einladeaktionen in Studentenwohnheimen, bei Lunchbars auf dem Campus, bei der Vorbereitung der Abendveranstaltungen und bringen uns zum Teil auch inhaltlich ein (z. B. bei Grill a Christian). Als besonderes Highlight wollen gemeinsam mit ghanaischen Studis erstmals in Westafrika das Markustheater aufführen! Dazu gibt es Schulungen und natürlich werden wir auch Ausflüge machen, um Land und Leute besser kennenzulernen. Dich erwartet eine Mischung aus Kurzzeiteinsatz, Freizeit und Studienreise!

Was heißt hier Mission?

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Schwerpunkt des Christentums verschoben: Die vitalsten Kirchen finden wir heute im globalen Süden. So ist auch Weltmission heute keine Einbahnstraße mehr, sondern ist Mission "von überall nach überall". Missionseinsatz in Ghana heißt: Deutsche und ghanaische Studis geben Seite an Seite das Evangelium weiter, lernen von einander und lernen, wie die Geschwister auf einem anderen Erdteil ihren Glauben leben.

Infos

Wann:  12.-28. März 2023
Wer: SMD in Zusammenarbeit mit unserer ghanaischen Schwesterorganisation GHAFES (Ghana Fellowship of Evangelical Students) und African Enterprise.
Preis: ca. 1.000 Euro bis 1.200 Euro (inkl. Flug)

Interesse?

Wenn du Interesse hast, melde dich bei Teamleiter Christian Enders, um deine Motivation, Erwartungen und offenen Fragen zu klären: christian.enders(at)smd.org.

HINWEIS: Der Einsatz ist ausgebucht! Nur noch Warteliste!

Warum nach Ghana?

Das erklärt euch der Leiter der GHAFES-Studentenarbeit Mr. Bright Nana Kojo Obeng in diesem Video: