Weltweit
Von Jesus gesandt - gehet hin und dienet

Wenn Du Dich in diesen oder ähnlichen Fragen wiederfindest oder diesen Weg bereits gegangen bist und andere ermutigen magst, bist Du genau richtig auf der MMT. Gemeinsam wollen wir Antworten und praktische Tipps diskutieren, die Dir auf Deinem Weg weiterhelfen, und vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch profitieren.
Referenten

Nadine und Dr. Marco Czygan
Volkswirt und Sonderpädagogin, 4 Kinder, arbeiten im Bereich Schulung und Mentoring einer christlichen Organisation in Marburg und begleiten gerne Menschen, die sich mit der Frage der eigenen Berufung beschäftigen. Nach einigen Jahren als SMD-Reisesekretär haben sie ein Jahr in England und acht Jahre in Asien gelebt.
Dres. Klaudia und Eckehard Wolff
Mediziner aus Mainz, 5 Kinder, 33 Jahre medizinisch-missionarische Tätigkeit in Ecuador bis 2022 inkl. Urwaldhospital- und Gemeindebau mit Abgabe in einheimische Hände, soziale und missionarische Projekte, Leitung der Dt. Schule Quito, internationale Einsätze bei Katastrophen, Mitarbeit in SMD und AfW. Unser Glaube hat viele Änderungen erfahren. Das Leben mit Jesus ist unser Mittelpunkt.Programm
Freitag, 3. November 2023
16.30 | Anreise, Anmeldung |
18.00 | Abendessen |
19.30 | Begrüßung |
20.00 | Theologischer Einstieg Dr. Marco & Nadine Czygan |
21.00 | Begegnungslounge |
Samstag, 4. November 2023
7.45 | Morgengebet |
8.15 | Frühstück |
9.30 | Impulse aus 33 Missionsjahren in Ecuador Dres. Klaudia & Eckehart Wolff |
12.00 | Mittagessen |
14.00 | Seminare |
Kaffeepause | |
16.30 | Podiumsdiskussion |
18.00 | Abendessen |
19.30 | Missionsberichte |
21.00 | Begegnungslounge |
Sonntag, 7. November 2021
7.45 | Morgengebet |
8.15 | Frühstück |
9.30 | Gottesdienst mit Segnungszeit |
12.00 | Mittagessen |
Organisatorisches
Veranstaltungsort
Evangelisches Allianzhaus
Esplanade 5-10a
07422 Bad Blankenburg
Preise
Geringverdiener EZ; | 155 Euro |
Geringverdiener DZ | 130 Euro |
Vollverdiener EZ | 230 Euro |
Vollverdiener DZ | 210 Euro |
Studierende DZ | 95 Euro |
Bettwäsche und Handtücher werden vom Haus gestellt.
weitere Infos und Anmeldung folgen
Seminare
Seminar 1 - Wahrheit in anderen Kulturen

Beschreibung:
In westlichen Kulturen hat das Aussprechen von Wahrheit, zum Beispiel in der Arzt-Patientenbeziehung, einen sehr hohen Stellenwert. Wie gehe ich aber damit um, wenn mein Gegenüber aus einem anderen kulturellen Hintergrund kommt, in dem die Kommunikation – in beide Richtungen - viel weniger direkt ist? Und außerdem andere Werte wie zum Beispiel Kollektivismus einen so hohen Wert haben, dass es kulturell angemessen wäre, dem Individuum unter bestimmten Umständen die Wahrheit vorzuenthalten? In dem Seminar werden einige grundlegende Unterschiede von Kulturen dargestellt, um dann anhand eines medizinischen Fallbeispiels die Problematik zu analysieren und eine angemessene Herangehensweise im Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen zu finden.
Referenten:
Dr. Marco und Nadine Czygan, Volkswirt und Sonderpädagogin, arbeiten im Bereich Schulung und Mentoring einer christlichen Organisation. Nach einigen Jahren als SMD-Reisesekretär haben sie ein Jahr in England und acht Jahre in Asien gelebt.
Seminar 2 - Mission(ar) im Wandel

Beschreibung:
Einblicke, Reflexion und Erfahrungen aus über 3 Jahrzehnten medizinisch-missionarischer Tätigkeit in Ecuador.
Referenten:
Dres. Eckehardt und Klaudia Wolff, Mediziner aus Mainz, 5 Kinder, 33 Jahre medizinisch-missionarische Tätigkeit in Ecuador bis 2022 inkl. Urwaldhospital- und Gemeindebau mit Abgabe in einheimische Hände, soziale und missionarische Projekte, Leitung der Dt. Schule Quito, internationale Einsätze bei Katastrophen, Mitarbeit in SMD und AfW. Unser Glaube hat viele Änderungen erfahren. Das Leben mit Jesus ist unser Mittelpunkt.
Seminar 3 - Mission und Entwicklungszusammenarbeit: Wie wird das zu einer starken Kombi?

Seminarbeschreibung:
Nächstenliebe und Mission – beides sind zentrale Themen der Bibel und ein klarer Auftrag für jeden Christen. Doch wie lässt sich das in einem Auslandseinsatz miteinander verbinden? Wo sind die Chancen und wo die Gefahren. Esther Rauen berichtet von ihren Erfahrungen bei Coworkers Fachkräfte in der Entsendung von Ärzten und anderen Fachkräften in unterschiedliche Länder und Kontexte. Dabei werden auch Fragen zur Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten und die Rolle der eigenen Einstellungen und Erwartungen thematisiert.
Referentin
Esther Rauen (MSc International Health, BA Pädagogik, Diätassistentin), Projektmanagerin bei Coworkers Fachkräfte (ehemals Christliche Fachkräfte International e.V.). Nach 9 Jahren missionsmedizinischer Arbeit in Uganda und Südost-Asien arbeitet Esther Rauen seit 2016 bei Coworkers Fachkräfte. Als Projektmanagerin ist sie verantwortlich für die Begleitung der entsandten Fachkräfte und die Entwicklung neuer Einsatzstellen.
Seminar 4 - Mission als Option - mit Gott unterwegs, aber wie?

Seminarbeschreibung:
Wie kannst Du in einer Welt mit so vielen Möglichkeiten Deine Berufung finden? Wie erfährst Du Gottes Willen für Dein Leben und erkennst Seine Führung? Ist Mission eine Option für Dich und wenn ja: Wie bereitest Du Dich konkret darauf vor? Wie kannst Du in Deinem Beruf Deine Erfahrungen einbringen und für Jesus unterwegs sein ohne im interkulturellen Kontext anzuecken? Berufung entdecken, festigen und ausleben: biblisch – persönlich – praktisch.
Referentin:
Christina Krappe, 20 Jahre Erfahrung als Hebamme in Deutschland und Benin/Westafrika. In all der Zeit war ich vor allem begeistert davon, Menschen zu begleiten und über die medizinische Betreuung hinaus „Hilfe zum Leben“ zu leisten. Seit 2021 bin ich Mentorin („Geburtshelferin“) für neue Missionare bei der DMG und begleite Interessenten vom ersten Kontakt an bis zur Ausreise.
Seminar 5 - Als Familie und Missionsärzte unterwegs

Seminarbeschreibung:
Hilfreiche und pädagogische Tipps & Tricks rundum das Familienleben im Kontext einer mehrjährigen medizinisch-missionarischen Tätigkeit in Peru.
Referenten:
Dres. Dorothea und David Brady, sind 50 Jahre alt und haben drei Kinder zwischen 12 und 16 Jahren. Dorothea verbrachte fünf Jahre ihrer Jugendzeit in Südafrika, wo ihr Vater Lehrer an der deutschen Schule war. Aktuell arbeit sie als Impfärztin und in einer Kinderarztpraixs. David ist Österreicher und Kind tschechischer Auswanderer. Er ist Urologe und aktuell Angestellter in einer urologischen Praxis sowie Belegarzt. Gemeinsam verbrachten David und Dorothea zehn Jahre in Peru und arbeiteten dort am Missionskrankenhaus Diospi Suyana. David leitete dort die Urologische Abteilung und war fünfeinhalb Jahre stellvertretender Krankenhausleiter.