Zum Inhalt springen

Andachten

_Prüfungsphase

Bibelvers

Prüfet aber alles und behaltet das Gute. (1. Thessalonicher 5,21)

Zielgedanke

Es ist sinnvoll, gute Quellenrecherche in der Bibel zu machen.

Input

Kennt ihr das, jemand erzählt euch etwas, und ihr könnt es einfach nicht glauben. Das hat der wirklich erlebt? Oder das soll sie wirklich gesagt haben?! Das kann ich nicht glauben, müssen wir nachgucken, nachfragen. 

Auch in der Schule wirst du immer wieder aufgefordert: Wo genau steht das? Was ist die Quelle? Woher hast du diese Information? Wie genau rechnest du das und zeigst, dass das Ergebnis stimmt? Manchmal echt nervig! Aber das bringt Qualität und Tiefe in deine Antworten. Und natürlich Wahrheit!

Einfach so etwas zu erzählen und jede Person glaubt es, das klappt nur bei den Wenigsten. So war es auch zu Zeiten der Bibel. Die Gemeinde in Thessaloniki wurde dringend gebeten, genau zu hören, was ihnen gesagt wird: „Glaubt nicht gleich alles! He, hier sind Menschen unterwegs, die euch falsche Dinge erzählen wollen. He, die wollen euch abbringen von dem, was Jesus wirklich gesagt haben soll. He, die wollen euch entmutigen!“

Lasst euch im neuen Jahr als SBK wie die Thessalonicher herausfordern. Prüft selbst, wie dieser Jesus ist. Lest die Evangelien. Aber nicht schnell durch im Sinne von „kennen wir schon alles!“. Sondern mal ganz langsam. 

Dafür bieten sich Bibellesemethoden an. Dadurch wird man unterstützt, genau hinzuschauen. Ein Beispiel ist die Bibelmarkier-Methode. Da wird es ganz bunt: man malt an den Rand kleine Symbole zu verschiedenen Themen.

Findet doch eure ganz eigene SBK-Markiermethode! Zum Beispiel könnte das sein:

  • ein Dreieck für alles, wo es um Gott den Vater geht. 
  • ein Kreuz für Jesus
  • eine Wolke für den Heiligen Geist
  • ein Herz für Liebe
  • Fragezeichen für Dinge, die ihr noch klären wollt

Besser nicht zu viele Symbole auf einmal, sonst macht es keinen Spaß. Drei bis vier, das reicht ja erstmal. 

Das Markieren eurer Bibel hat zwei tolle Folgen: 

  1. Ihr wisst mehr von dem, was Gott sagt und ausmacht. Es kann euer Leben prägen und sich immer mehr ausbreiten in euren Gedanken und euren Taten. Ihr werdet noch mehr wie er selbst. 
  2. Ihr kennt euch besser in der Bibel aus und könnt schneller wichtige Stellen finden. Dadurch könnt ihr schneller erkennen, wann euch jemand Mist oder Halbwahrheiten über Jesus erzählt. Vielleicht habt ihr nun auch schlagfertige Antworten auf kniffelige Fragen.

Zum Nachdenken

  • Welches Evangelium können wir uns als erstes vornehmen und bunter gestalten? 
  • Welches bunte System wollen wir verwenden oder vielleicht doch jeder seins? Auch gut. Hauptsache wir bleiben dran und ermutigen uns gegenseitig. 
  • Welche eine wahre Aussage über Jesus möchte ich heute in der Bibel finden und neu in mein Herz sickern lassen?  

Viel Freude, eure Lisa 

Lisa Sych