Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Terminübersicht

Hier finden Sie alle Veranstaltungen der Gesamt-SMD, Schüler-SMD, Hochschul-SMD und Akademiker-SMD. Zur besseren Selektion verwenden Sie bitte das Auswahlfeld rechts.

24.09.2023 bis 29.09.2023

Eine Tagung für alle, die in SMD-Gruppen Verantwortung tragen (z. B. als Gruppen- oder Hauskreisleiter bzw. für andere Bereiche verantwortliche Mitarbeiter)

06.10.2023 bis 08.10.2023

Thema: Das Beste kommt noch! Hoffnung und Weltverantwortung leben

Ort: Marburg

Mit Impulsen von u.a. Mihamm Kim-Rauchholz, Volker Roggenkamp und Frank Heinrich

 

12.10.2023

Was macht den Glauben an den christlichen Gott eigentlich aus und was folgt daraus? Gemeinsam kommen wir über Fragen rund um den Glauben ins Gespräch.

13.10.2023 bis 15.10.2023

Thema: Wenn der Wecker nicht mehr klingelt – Ein Wochenende zum Übergang vom Beruf in den Ruhestand

Ort: Marburg, Begegnungszentrum Sonneck

Sollte der Wecker doch klingeln, dann zu späterer Stunde. Denn „Ruhestand“ ist angesagt. Manche freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt: „Endlich selbstbestimmter leben!“ Andere fürchten die Umstellung: „Wer bin ich, wenn mich die Berufsarbeit nicht mehr definiert?“ Auf jeden Fall ist der Wechsel in den Ruhestand eine Zäsur im Leben und eine persönliche Herausforderung allemal.

14.10.2023

Hoff|nung, die: Vertrauen in die Zukunft

Keine Ahnung, wie es dir geht, wenn du dir die Welt und die Zukunft anguckst. Was gibt dir Hoffnung?

Kann man denn überhaupt noch Hoffnung haben – in diesen Zeiten, auf diesem Planeten, bei diesen Aussichten? „Vertrauen in die Zukunft“ – wie soll das gehen?!

Wir glauben, es gibt gute Gründe für Hoffnung. Wir glauben, dass wir auch und gerade heutzutage hoffnungsvoll leben können. Weil Jesus größer ist und er einen guten Blick hat – und auf seine Perspektive kommt es an.

Sei herzlich eingeladen zu einem hoffnungsvollen und sicher auch -frohen Nord-Connect am 14. Oktober in Hannover!

14.10.2023 bis 21.10.2023

Thema: Übergangsweise

Ort: Frauenwald am Rennsteig

Unser Leben ist geprägt von Wandel und Veränderungen im beruflichen und persönlichen Bereich. Auf welche Weise wir solche Übergänge meistern, hängt davon ab, wie reflektiert wir diese Phasen durchleben. Dabei dürfen wir von Gottes Gegenwart ausgehen.

19.10.2023

Gebet für Lehrkräfte und solche, die es werden wollen.

Ort: Zoom-Meeting

Zeit: 19.00 Uhr

Gebet für Lehrkräfte und solche, die es werden wollen. Wir treffen uns für Austausch, Ermutigung und Gebet an jedem zweiten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, für frische 45 Minuten.

20.10.2023 bis 22.10.2023

Thema: Servant Leadership

Ort: Kitzingen

Weitere Infos
20.10.2023 bis 22.10.2023

Thema: Ein sicheres Fundament in stürmischen Zeiten

Ort: Wernigerode

Mit Leid und Krankheit gehen Ärzte täglich um und versuchen, ihren Patienten medizinisch und mit Empathie zu helfen. Das ist nichts Neues. Dieses geschieht bei christlichen Ärzten auf dem Boden ihres Glaubens.

Seit drei Jahren sind für viele von uns, sei es als Arzt oder Patient, zusätzliche permanente Belastungen hinzugekommen, nämlich die globalen Krisen: Erst die Pandemie, dann der Krieg in Europa vor unserer Haustür, wirtschaftliche Krisen, weiterhin die immerwährende Klimakrise. Es sind stürmische Zeiten.

21.10.2023 bis 27.10.2023

Thema: Die Schönheit und Vielgestaltigkeit des Glaubens

„Eine Reise in die Welt und Umwelt der Bibel ist ohne einen Besuch in der ‚ewigen Stadt‘ nicht vollständig.“ (Georg Röwekamp)
In Rom werden 2.000 Jahre Christentum anschaulich. Hier predigten Petrus und Paulus. Noch heute erinnern viele Stätten an das Wirken und Sterben der beiden Apostel. Aber Rom hat nicht nur eine reiche Vergangenheit. Heute begegnet man in Rom Christen aller Konfessionen mit ihrer je eigenen Spiritualität.

02.11.2023

Thema: Jobsuche und Bewerbung für internationale Studierende

Zeit: Donnerstag 2. und 16. November 17-20.30 Uhr via Zoom-Meeting

Wie finde ich den richtigen Job, die passende Arbeitsstelle für mich? Wo ist für mich der Platz nach dem Studium, wo ich meine Kompetenzen einbringen und wirksam sein kann? Wie kann ich mich auf dem deutschen Arbeitsmarkt orientieren?

Für alle ist die Phase der Jobsuche nach dem Studium eine große Herausforderung. Doch gerade für euch als internationale Studierende scheint sie noch mal besonders groß zu sein.

03.11.2023 bis 05.11.2023

Thema: Von Jesus gesandt - gehet hin... und dienet

„Wie der Vater mich gesandt hat, so sende ich euch!“ (Joh. 20,21) – Diese letzten Worte Jesu an seine Jünger gelten uns auch heute und darin liegen Vision, Auftrag und Hoffnung zugleich. Wie finden wir in einer veränderten Welt gute Wege, Medizin, Mission und Entwicklungshilfe nachhaltig und heilsam zu gestalten? Was bedeutet es für mich, wenn Jesus heute ruft: „Folge Du mir nach!“?

04.11.2023

Thema: Blickwechsel – Geh deinen Weg vom Studium in den Beruf

Zeit: Samstag 9:30-15 Uhr Uhr via Zoom-Meeting

Beim Übergang vom Studium ins Berufsleben ändert sich Vieles. Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Möglichkeiten und Herausforderungen: Lebensumfeld, Lebensort und Beziehungen werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit verändern.

09.11.2023

Inspiration für regionale Akademiker

 

Zeit: Donnerstag 19:30 via Zoom-Meeting

 

Die Regionaltagungen, Regionalkreise, Jungakademikertreffen, Regio-Connects und andere lokale Aktivitäten sind ein essentieller Teil der Akademiker-SMD. Hier geschieht Vernetzung, Begegnung und Ermutigung vor Ort, über Fächer, Berufsgruppen und oft auch Generationen und Konfessionen hinweg. Das ist so wertvoll, aber oft auch herausfordernd und von vielen Fragen begleitet: Wie geht es weiter oder wie können wir überhaupt anfangen? Was ist unser Anliegen und was braucht unsere Region? Wie finden wir Mitstreiter?

17.11.2023 bis 19.11.2023

Das mawe der Schüler-SMD ist Inspiration, Schulung, Vernetzung und Gemeinschaft - sei dabei!

17.11.2023 bis 19.11.2023

Thema: In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? – Digitalisierung und Ethik

Ort: Hofgeismar

Die Digitalisierung durchdringt immer stärker und schneller alle Lebensbereiche. Sie ist ein äußerst wirksames Hilfs- und auch ein Machtmittel. Menschen profitieren von den neuen Effizienz- und Leistungsgewinnen, leiden aber auch unter neuer Ausgrenzung, unmenschlichen Abläufen und Prozessen, zunehmend lückenloser Überwachung, entgrenzter, verantwortungsloser Kommunikation sowie der rasanten Umgestaltung wichtiger Lebensfelder (Disruption).

18.11.2023

Ort: Hamburg

Zeit: 13-17 Uhr

Egal, ob du demnächst dein Studium abschließt, gerade ins Berufsleben einsteigst oder schon auf einen längeren Lebensabschnitt nach der Uni zurückblicken kannst: Wir glauben, dass es gut tut, das Leben als Akademiker und Christ – ob aktuell berufstätig oder nicht – gemeinsam zu bewältigen und sich gegenseitig im Glauben und im Zeugnis für Jesus zu unterstützen.

25.11.2023

Thema: Wenn ich nur dich habe – Glaube und Resilienz

Ort: Velbert

Referenten: Dr. Annette und Siegmar Müller, Aachen

Weitere Infos folgen.

Weitere Infos
01.12.2023 bis 03.12.2023

Thema: Christus in mir (Galater 1-2)

Ort: Woltersdorf bei Berlin

Was ist unsere Aufgabe als Christen und auch für unsere Kirchen und Gemeinden? Wie gehen wir mit Fehlern und Kritik um? Welches Selbstverständnis haben Juden und Christen von der Heilsgeschichte? Und was bedeutet es für mich, dass jetzt nicht mehr ich lebe, „sondern Christus lebt in mir“ (Gal. 2,20)?

08.12.2023 bis 10.12.2023

Thema: Shift Happens – Hoffnung für unser Gesundheitssystem

Ort: Bad Homburg

Entdecke neue Perspektiven für das Gesundheitssystem! Du studierst Medizin und siehst unser Gesundheitswesen in einer tiefgreifenden Krise? Du bist besorgt über die Zukunft deiner beruflichen Entwicklung? Du bist mit dem Personal- und Fachkräftemangel konfrontiert und hörst von Ärztinnen und Ärzten, die ihren Beruf aufgeben?