Geschichte
In Jahreszahlen
Jahr | Ereignis | Generalsekretär/ Vorsitzender | |
---|---|---|---|
ab 1945 | Entstehung studentischer Bibel- und Gebetskreise in verschiedenen Orten |
| |
1948 | erste überregionale Kontakte der Studentengruppen in Deutschland, maßgeblich koordiniert von Ernst Schrupp |
| |
Sommer 1949 | Studentenkonferenz der IFES in der Schweiz mit deutscher Beteiligung |
| |
26. Oktober 1949 | Zusammenschluss von acht Gruppen in Wiesbaden zur Studentenmission in Deutschland |
| |
Herbst 1949 | Einigung über die erste Glaubensbasis In Marburg wird eine Studentenbude zur ersten „Zentralstelle“ | Günter Dulon übernimmt ehrenamtlich die leitende Verantwortung | |
1951 | Erste Herbstkonferenz in Marburg Endgültige Festlegung der Richtlinien |
| |
1952 | Gründung des Bruderrats als geistliches Leitungsorgan Eintragung der SMD als Verein | Erste hauptamtliche Mitarbeiter: Martin Philipp (Leitung der Zentralstelle) und Fritz Laubach (Reisedienst) | |
1953 | Aufnahme der SMD in die IFES Gründung der Akademikergemeinschaft (AGD), ab 1977 Akademikerarbeit, seit 2003 Akademiker-SMD |
| |
1954- 1959 | Wiederaufnahme der Schülermission (ab 1959 Schülerarbeit, seit 2003 Schüler-SMD), erste Schülerreisesekretäre |
| |
1960 bis 1965 |
| Dr. Hans-Heinz Damm Generalsekretär | |
1964 | Offizielle Absprache zwischen ESG und SMD, in der gegenseitige Anerkennung und Unabhängigkeit vereinbart werden |
| |
1965-1967 |
| Dr. Hans Günther Langenbach Geschäftsführer und Generalsekretär | |
Herbst 1966 | Wiederbelebung der Schülerarbeit durch Gründung der ehrenamtlichen Schülerarbeitsausschusssitzung (Schausi) |
| |
1967 bis 1974 |
| Pfarrer Hartwig Lücke Generalsekretär | |
1968-1974 |
| Prof. Dr. Hans Rohrbach Vorsitzender | |
1968 | Die Provocatio unter dem Einfluss von Klaus Vollmer fordert zu größerer Verbindlichkeit und missionarischem Engagement heraus |
| |
1970 | Die AGD bekommt mit Friedhardt Gutsche ihren ersten hauptamtlichen Mitarbeiter |
| |
1974 bis 1982 |
| Wolfgang Heide Generalsekretär | |
1974-1980 |
| Prof. Dr. Dr. Theodor Ellinger Vorsitzender | |
1975 | Hartmut Zopf wird in der DDR teilzeitlich für den „Studentendienst“ angestellt |
| |
80er Jahre | Entstehung der internationalen Studentenarbeit: Internationalen Kreise, Gastfreundschaftsprogramm |
| |
1980-1992 |
| Hans Günter Langenbach Vorsitzender | |
1982 bis 1984 |
| Rolf Hille Generalsekretär | |
1984 bis 1999 |
| Jürgen Spieß Generalsekretär | |
1990, 1. April | Gründung der Studentenmission (SM) in der DDR |
| |
1990, 2. Dezember | Zusammenschluss von SMD und SM in Woltersdorf bei Berlin |
| |
1992-2003 |
| Helmut Simon Vorsitzender | |
1999, 1. November | Gründung des Institutes für Glaube und Wissenschaft unter Leitung von Dr. Jürgen Spieß |
| |
seit 2000 |
| Gernot Spies Generalsekretär | |
2002-2003 | Corporate Identity-Prozess innerhalb der SMD. Neues Auftreten nach außen mit neuen Namen der Arbeitszweige und neuem Corporate Design |
| |
2003-2012 |
| Prof. Dr. Hermann Sautter | |
2006-2007 | In einem Strategieprozess erarbeiten alle Arbeitszweige die „Neun Strategischen Prioritäten“. |
| |
seit 2012 | Prof. Dr. Dr. h.c. Paul-Gerhard Reinhard |