Zum Inhalt springen

Akademiker-SMD

Terminübersicht

Hier finden Sie alle Veranstaltungen der Akademiker-SMD, wie sie auch in unserem Prospekt "Gute Zeit" aufgeführt werden. Die Termine aller SMD-Arbeitszweige gibt es in der Gesamtübersicht.

01.12.2023 bis 03.12.2023

Thema: Christus in mir (Galater 1-2)

Ort: Woltersdorf bei Berlin

Was ist unsere Aufgabe als Christen und auch für unsere Kirchen und Gemeinden? Wie gehen wir mit Fehlern und Kritik um? Welches Selbstverständnis haben Juden und Christen von der Heilsgeschichte? Und was bedeutet es für mich, dass jetzt nicht mehr ich lebe, „sondern Christus lebt in mir“ (Gal. 2,20)?

08.12.2023 bis 10.12.2023

Thema: Shift Happens – Hoffnung für unser Gesundheitssystem

Ort: Bad Homburg

Entdecke neue Perspektiven für das Gesundheitssystem! Du studierst Medizin und siehst unser Gesundheitswesen in einer tiefgreifenden Krise? Du bist besorgt über die Zukunft deiner beruflichen Entwicklung? Du bist mit dem Personal- und Fachkräftemangel konfrontiert und hörst von Ärztinnen und Ärzten, die ihren Beruf aufgeben?

08.12.2023 bis 10.12.2023

Thema: Von einer Krise zur nächsten? – Christliche Hoffnung in Zeiten der Angst (Arbeitstitel)

Ort: Schloss Unteröwisheim, Kraichtal (bei Karlsruhe)

Von einer Krise zur nächsten? – Zu dieser herausfordernden Fragestellung soll der Begriff Resilienz eine Grundlage geben. Diese Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Herausforderungen ohne anhaltende Beeinträchtigungen zu bewältigen, wird auch als Bambusfaktor bezeichnet: Dem Stress durch Biegsamkeit etwas entgegensetzen.

14.12.2023

Gebet für Lehrkräfte und solche, die es werden wollen.

Ort: Zoom-Meeting

Zeit: 19.00 Uhr

Gebet für Lehrkräfte und solche, die es werden wollen. Wir treffen uns für Austausch, Ermutigung und Gebet an jedem zweiten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, für frische 45 Minuten.

28.12.2023 bis 02.01.2024

Thema: Verheißungen – Gottes Zusagen in unser Leben

Ort: Karlsruhe- Thomashof

7.959 Verheißungen soll es in der Bibel geben. Ob die Zahl stimmt, sei dahingestellt. Aber eins ist sicher: Der Glaube an den lebendigen Gott ist ein verheißungsvoller Glaube. Und in Jesus Christus ist das Ja auf alle Gottesverheißungen. In den täglichen Bibelarbeiten und in einem inspirierenden Neujahrsgottesdienst wollen wir uns an die eine oder andere biblische Verheißung erinnern und über sie nachdenken, sodass wir erfrischt und gestärkt ins neue Jahr starten können.

28.12.2023 bis 02.01.2024

Thema: Mitten im Leben – Herausforderungen und Chancen

Ort: Hofgeismar bei Kassel

Du stehst mitten im Leben und möchtest den Jahreswechsel in Gemeinschaft verbringen? Du liebst es, neue Menschen kennenzulernen und/oder alte Freunde zu treffen? Und du schätzt die Freiheit, Ruhe oder Gemeinschaft zu genießen, je nachdem, wonach dir ist? Dann bist du hier genau richtig!

28.12.2023 bis 02.01.2024

Thema: Höret, so werdet ihr leben! – Silvester zum Aufatmen

Ort: Kloster Frenswegen (Nordhorn)

Höret, so werdet ihr leben! (Jesaja 55,3) Dieser Einladung Gottes wollen wir folgen. Unser Alltag ist oft voll und schnell getaktet mit wenig Raum zum Hören auf Gott. Die Freizeit lädt ein, einen Gang runterzuschalten, innezuhalten und sich neu auf Gott und seine Wege auszurichten.

28.12.2023 bis 02.01.2024

Thema: Leben in der Dauerkrise? – Von Wutbürgern, Bedenkenträgern und dem treuen Gott

Ort: Eisenach

Den Jahreswechsel in Gemeinschaft mit anderen Familien verbringen. Jung, jünger und nicht mehr ganz so jung – alle sind herzlich eingeladen! Freuen könnt ihr euch auf Spiele, Aktivitäten, Freizeit, Essen, Musik und Bibelarbeiten zum vierten Buch Mose.

13.01.2024

Thema: Blickwechsel – Geh deinen Weg vom Studium in den Beruf

Zeit: Samstag 9:30-15 Uhr Uhr via Zoom-Meeting

Beim Übergang vom Studium ins Berufsleben ändert sich Vieles. Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Möglichkeiten und Herausforderungen: Lebensumfeld, Lebensort und Beziehungen werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit verändern.

02.02.2024 bis 04.02.2024

Thema: Tomorrowland: Transformation der kreativen Arbeit – Wie sich Arbeit und Selbstverständnis als Ingenieur und Informatiker ändert

Ort: Kassel

 

Das Aufkommen der KI in der Arbeitswelt führt zu vielfältigen Diskussionen. So meinen manche, wir brauchen nur durch ein Tor ein Tomorrowland betreten und finden dort unbegrenzte Möglichkeiten. Andere sehen ganze Arbeitszweige verschwinden.

01.03.2024 bis 03.03.2024

Thema: Gott – Herr der Geschichte? _Vom Handeln Gottes in der Welt und in meinem Leben

Ort: Breklum

Für den christlichen Glauben ist Geschichtlichkeit absolut zentral. Im Mittelpunkt unseres Glaubens steht eine historische Person: Jesus von Nazareth, der zugleich Christus, der Sohn Gottes, ist. Die Texte des Alten und Neuen Testaments erzählen auf vielfältige Art und Weise von einem Gott, der in Raum und Zeit handelt und über alles souverän ist, was geschieht. So bekennen wir es auch im Credo.

01.03.2024 bis 03.03.2024

Thema: Würde ich es noch einmal tun? – Von der Freude am Arztsein

 

Ort: Bad Kösen

Arzt/Ärztin sein: ein verantwortungsvoller, anspruchsvoller, oft anstrengender, aber insgesamt schöner Beruf. Dem stimmt sicher fast jeder zu, solange es um Patienten geht. Aber stimmt das auch noch, wenn die immer größer werdenden Probleme mit der Verwaltung, den Krankenkassen, der Abrechnung, Regresse und vieles andere dazukommen und uns abhalten von der eigentlichen ärztlichen Tätigkeit?

08.03.2024 bis 10.03.2024

Thema: noch offen

Ort: Gnadenthal

Weitere Infos folgen.

Weitere Infos
08.03.2024 bis 10.03.2024

Thema: Arzneimittel und ihre Folgen – Nachhaltige Pharmazie

Ort: Marburg

Referent: Prof. Peter Imming, Halle

Weitere Infos folgen

15.03.2024 bis 17.03.2024

Thema: Anspruch trifft Alltag – Bin ich der Mensch, der ich immer sein wollte?

Ort: Rehe /Westerwald

Sowohl in unserem Christsein als auch in unserem Studium und Beruf klafft oft eine gähnende Lücke zwischen Anspruch und Alltag. Ich wünschte, ich könnte mich jeder Patientin in aller Ruhe widmen, stattdessen hetze ich von früh bis spät über die Krankenhausflure.

02.04.2024 bis 13.04.2024

Thema: Gottes Fußspuren in der Welt entdecken – Begegnungen in und mit dem Land der Bibel

Reiseziele: See Genezareth | Jerusalem | Negev

Durch die Wüste wandern, durch die die Israeliten gezogen sind, an den Orten stehen, an denen Jesus gepredigt und geheilt hat, und Wege gehen, die Jesus gegangen ist – eine Reise nach Israel ist für Christen etwas ganz Besonderes. Das Erlaufen und hautnahe Erleben der Landschaft lassen die biblischen Texte in einzigartiger Weise anschaulich werden und führen zu einem tieferen Verständnis.

05.04.2024 bis 07.04.2024

Thema: Freiheit zum Leben. Warum Glaube und Freiheit zusammengehören

Ort: Karlsruhe-Thomashof

Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling, Leipzig

Weitere Infos folgen

Weitere Infos
12.04.2024 bis 14.04.2024

Thema folgt

Ort: Marburg

Weitere Infos folgen

Weitere Infos
13.04.2024

Thema: Beruf als Berufung

Ort: Korntal-Münchingen

Beim Übergang vom Studium ins Berufsleben ändert sich Vieles.
Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Möglichkeiten und Herausforderungen: Lebensumfeld, Alltag und Beziehungen werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit verändern. Das kostet Energie, birgt manche Unsicherheit und ist doch eine große Chance, Neues zu entfalten. Dabei ist es hilfreich zu klären, was Gottes Perspektive auf das Berufsleben ist, was uns im Neuen trägt, und wo wir uns auf Veränderungen einstellen müssen.

22.04.2024 bis 25.04.2024

Thema: Es wird regiert! _Vom Wirken Gottes in der Geschichte

Ort: Haus Felsengrund (Zavelstein)

„Es wird regiert!“ So formulierte der Theologe Karl Barth am Vorabend seines Todes am 10. Dezember 1968: „Ja, die Welt ist dunkel. ... Nur die Ohren nicht hängen lassen! Denn es wird regiert, nicht nur in Moskau oder in Washington oder in Peking, sondern es wird regiert, und zwar hier auf Erden, aber ganz von oben, vom Himmel her! Gott sitzt im Regimente! Darum fürchte ich mich nicht.“

03.05.2024 bis 05.05.2024

Thema: noch offen

Ort: Marburg

 

Weitere Infos folgen.

Weitere Infos
17.05.2024 bis 20.05.2024

Thema: Christus im Herzen, Christus für die Welt _Zur Aktualität von Zinzendorfs Denken und Wirken

Ort: Herrnhut

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700–1760) war der Begründer der heute weltweiten Herrnhuter Brüdergemeine. Mit ihm begann endgültig das Zeitalter der evangelischen Weltmission. Als Erfinder der Losungen, des meistgedruckten evangelischen Andachtsbuchs, inspiriert sein Wirken bis heute das geistliche Leben unzähliger Christen.

02.06.2024 bis 14.06.2024

Thema: Vom Heiligen Geist bewegt _Entdeckungen in der Apostelgeschichte

Ort: Cas Moscia (CH)

Am Anfang der Apostelgeschichte hören die Jünger als letztes Wort des Auferstandenen: „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen und werdet meine Zeugen sein“ (Apg. 1,8). Ein Wort, das sich in verschiedenen Begegnungen und Wegen der jungen Kirche in der Apostelgeschichte immer wieder konkretisiert. Da gibt es noch viel zu entdecken, auch für uns heute, die wir in der x-ten Fortsetzung der Apostelgeschichte leben.

05.07.2024 bis 07.07.2024

Thema folgt

Ort: Volkenroda

Weitere Infos folgen

Weitere Infos
24.07.2024 bis 01.08.2024

Thema: Siebenbürgen – Land der Kirchenburgen _Kultur- und Begegnungsreise durch Transsilvanien

Ort: Siebenbürgen (Rumänien)

Seit dem 12. Jahrhundert leben innerhalb des Karpartenbogens, im heutigen Rumänien, deutschsprachige Menschen, die zeitweise große politische Unabhängigkeit genossen, inzwischen aber eine sehr kleine Minderheit bilden. Die Region „hinter den Wäldern“ hat eine sehr wechselvolle Geschichte und ist bis heute Raum kultureller Vielfalt, in dem sich die unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Konfessionen berühren. Geprägt ist sie von einzigartigen Kirchenburgen (einige davon UNSESCO-Weltkulturerbe), mittelalterlichen Stadtkernen, urigen Dörfern und traditioneller Landwirtschaft, wie sie im übrigen Europa fast nicht mehr existiert.

29.07.2024 bis 05.08.2024

Thema: Familiengeschichten

Ort: Sellin/Rügen

Eine Freizeit für Familien mit Kindern und alle, die gerne mit Familien Urlaub machen. Das gemeinsame Erleben steht im Mittelpunkt. Familiengeschichten aus der Bibel inspirieren, zu überlegen und sich darüber auszutauschen, wie Familien zu Orten werden, wo sich jeder willkommen fühlt, in denen Kinder aufwachsen und stark gemacht werden für das Leben.

11.08.2024 bis 19.08.2024

Thema: Aufatmen – Aufhorchen – Aufstehen _Besinnungsfreizeit in den Wäldern des Nordens

Ort: Lia Gård, Koppang (Norwegen)

Die Einladung von Jesus an seine Jünger gilt auch uns bei dieser Freizeit im norwegischen Einkehrzentrum Lia Gård. Der Ort lädt fernab von der Zivilisation mit einem ganz besonderen Charme zur Ruhe, zum Ausspannen und zu gemeinsamen Outdoor-Aktivitäten ein. Das architektonisch inspirierende Pilgerzentrum inmitten von wunderschöner Natur mit Blick auf einen Gebirgssee und zahlreiche Kapellen machen das besondere Ambiente aus.

17.08.2024 bis 24.08.2024

Thema: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen _Selbstversorgerfreizeit in den Alpen

Ort: Scharlinger Alm (Österreich)

Berge faszinieren, spornen zu Höchstleistungen an und lassen uns zugleich ehrfürchtig und klein vor ihnen stehen. In der Bibel spielen Berge eine zentrale Rolle als Orte, an denen Menschen sich Gott nahe fühlen. Auch wir wollen Gott in der Natur und in der Gemeinschaft erleben.

13.09.2024 bis 21.09.2024

Thema: Den Herzschlag Gottes entdecken _damit auch unser Herz für seine Anliegen schlägt

Ort: Casa Moscia (Lago Maggiore, Schweiz)

Mit allem, was wir sind und tun, möchte Gott uns hineinnehmen in seine Anliegen und seine Ziele für unsere Welt. Das gilt für unseren beruflichen Alltag genauso wie für unseren Weg in seiner Kirche. Das gilt für die Beziehungen, in denen wir leben, genauso wie für unseren Lebensstil.

13.09.2024 bis 15.09.2024

Thema: Kooperatives Lernen mit Kindern in herausfordernden Lebenslagen (Arbeitstitel)

Ort: Hofgeismar

 

Weitere Infos folgen.

Weitere Infos
03.10.2024 bis 06.10.2024

Ort: Berlin, Germany

Thema: Refocus – Encourage – Connect

03.10.2024 bis 06.10.2024

3.-6.10.2024

Ort: Berlin

Thema: Refocus. Encourage. Connect.

 

Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit

Weitere Infos
29.11.2024 bis 01.12.2024

Thema: Galaterbrief Teil 2

Ort: Woltersdorf bei Berlin

Weitere Infos folgen

Weitere Infos
14.03.2025 bis 16.03.2025

14.-16.3.2025

Ort: Rehe/Westerwald

 

Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit

Weitere Infos