Technik
Unsere nächste Tagung
Hybride Fachtagung Informatik und Technik 2025
Thema: Was gibt mir Sicherheit in einer unsicheren digitalen Welt?
Ort: Kassel-Wilhelmshöhe
"Gib mir 'n kleines bisschen Sicherheit In einer Welt, in der nichts sicher scheint" (Silbermond)
Wie oft wünschen wir uns das, Sicherheit in einer bedrohlichen Welt. Gerade auch in der digitalen Sphäre werden wir von vielen Seiten bedroht. Oft ist uns das gar nicht so bewusst, und erst wenn wir von Schadensereignissen erfahren, wird diese oft diffuse Angst konkret.
Über Uns
Unser Ansatz
Ist Gott auch da, wo Späne fliegen, Drähte verlötet oder Verschalungen gesetzt werden? Eine wichtige Frage, denn die Technik gilt häufig nicht nur als eine materielle, sondern auch als eine ausgesprochen weltliche bzw. säkulare Angelegenheit. Nicht selten werden gerade technische Errungenschaften als typische Beispiele menschlicher Selbstüberhebung angesehen. Andererseits geht es in der Technik um die Verwirklichung von Ideen, und das hat durchaus etwas mit "Glauben" zu tun. So ist die Verknüpfung der profanen Arbeitswelt mit der Welt des Glaubens gerade das Reizvolle an unserer fachspezifischen Arbeit.
Veranstaltungen
In Tagungen (früher meist im November) wollen wir vor allem praktische Fragen des Berufs erörtern, sei es als Ingenieur bzw. Ingenieurin oder in vergleichbaren Tätigkeiten. Häufig betrifft dies Aspekte, die zwar außerhalb des eigentlichen Fachgebietes liegen, gleichwohl aber von großer Bedeutung sind für die Arbeit wie etwa:
- die soziale oder methodische Kompetenz,
- Veränderungsprozesse in Industrie und Wirtschaft,
- die Integration des Berufs in das persönliche Leben,
- Fragen im Hinblick auf die technische Entwicklung.
Oder wir bieten Exkursionen an (wie etwa 2010 ins Kernkraftwerk Biblis), um technische Hintergründe kennen zu lernen.
Organisation und Inhalte
Neben der thematischen Arbeit ist uns der Erfahrungsaustausch wichtig. Der Blick in die andere berufliche Position, die andere Organisation oder die andere Branche kann erhellende Einsichten vermitteln, die oft genug durch den alltäglichen Stress verstellt sind.
Wie in der Einleitung bereits ausgeführt, sollen die Tagungen schließlich dazu verhelfen, den Beruf in der Perspektive des christlichen Glaubens verstehen zu lernen. Die gegenseitige Ergänzung von Glaube und (praktischer) Vernunft muss in jeder konkreten Fragestellung immer wieder neu entdeckt werden. Das kann sich dann auch auf das Verständnis des Glaubens auswirken.
Vorbereitet werden die Tagungen durch die Fachgruppe. Wir kommen aus verschiedenen Branchen und Tätigkeiten, sind aber derzeit ein kleineres Team, das schon über etliche Jahre zusammenarbeitet. Weitere Mitarbeiter sind daher willkommen!
Früher firmierte die Fachgruppe Technik unter der Bezeichnung "Fachgruppe Ingenieure". Die Umbenennung erschien uns sinnvoll, weil die "Technik" begrifflich weiter gefasst ist und sich nicht nur an "den" Ingenieur wendet.
Kontakt
Für direkte Anfragen an die Fachgruppe Technik schreiben Sie eine E-Mail an Dr.-Ing. Paul-Gerhard Frank unter technik(at)smd.org.
Wenn Sie regelmäßig Einladungen zu den Tagungen dieser Fachgruppe bekommen möchten, tragen Sie sich bitte in unser Kontaktformular ein. Wir schicken Ihnen dann gerne einmal im Jahr unverbindlich den Einladungsflyer zu.
Als Fachgruppe Technik sind wir momentan mit drei Mitarbeitern personell nicht übermäßig besetzt. Daher können wir nicht mehr eine jährliche Tagung anbieten. So veranstalten wir z.B. eintägige Exkursionen oder kooperieren mit anderen Fachgruppen. Interessenten an einer Mitarbeit sind sehr willkommen.
Zur Zeit arbeiten in unserem Team:
- Prof. Dr.-Ing. Frank Bargel, Professor für Produktionstechnik an einer Fachhochschule,
- Dr.-Ing. Paul-Gerhard Frank, Entwicklungsingenieur im Schienenfahrzeugbau,
- Christof Peters, Ingenieur in der Motorenentwicklung bei einem Automobil-Zulieferer.