Zum Inhalt springen

SBK

SBK gründen

Gemeinsam können wir mehr erreichen

Stell dir mal vor: Zwischen Physik und Englisch mit anderen Christen und Christinnen beten – mitten im Schulalltag! In einem Schülerbibelkreis (SBK) ermutigt ihr euch gegenseitig und gebt Gottes Liebe durch kreative Aktionen weiter. Gemeinsam wuppt ihr das!

Wir supporten dich

Wir begleiten dich, geben dir Ideen, haben einen riesigen Pool aus fertigen Andachten und beten für dich. Du bist nicht allein! Alle Infos für Schülerbibelkreise (SBKs) findest du hier.

 

In fünf Schritten zu deinem SBK

  1. Bete, Gott ist mit dabei.
  2. Schreib uns, wir supporten dich.
  3. Sprich mit der Schulleitung, frage nach einem Raum.
  4. Finde Mitstreiterinnen und Mitstreiter, macht Werbung.
  5. Das erste SBK-Treffen steht an. Wie wollt ihr‘s gestalten?

Hier unser aha! Startup (PDF) zum Download für dich - mit vielen Infos wie du ganz konkret einen SBK starten und leiten kannst. Schau mal rein!

Weitere aha!-Hefte mit vielen Tipps zur SBK-Gestaltung (z. B. Andachten) findest du hier.

SBKs sind meistens erlaubt oder sogar gerne gesehen. Wenn du dich vor dem Gespräch mit der Schulleitung unsicher fühlst, schreib uns gerne. Es gibt gute Gründe für SBKs und wir unterstützen dich dabei, gut vorbereitet zur Schulleitung zu gehen. Egal, was dich grade umtreibt: Meld‘ dich supergern bei uns! Das Kontaktformular findest du unten.

Was ist ein SBK?

Kurz gefasst ist ein Schülerbibelkreis (SBK) eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die Gott im Schulalltag Raum geben. Ein SBK kann sehr unterschiedlich aussehen. Manche SBKs lesen zusammen Bibel oder beten. Andere führen Diskussionen über schwierige Fragen im Glauben oder Themen wie Evolution vs. Schöpfung. Und es gibt Gruppen, die sich Aktionen überlegen, um Gottes Liebe ganz praktisch in der Schule weiterzugeben: z.B. indem sie Kuchen verteilen oder sich bei den Reinigungskräften bedanken.

Hier gibt es Schülerbibelkreise in Deutschland

Wie du einen SBK gestalten und leiten kannst, erfährst du hier.

Kontakt

Du möchtest einen SBK gründen? Melde dich bei uns.Wir begleiten und unterstützen dich gerne, auch mit kostenlosem Material für den SBK! Du bekommst SBK-Begrüßungspost und Kontakt zum/r Regionalreferent/in deiner Region. 

SBK-Kontaktformular